German Legal Tech Hub

German Legal Tech SUMMIT 2023

BRIDING LEGAL TECH PARTNERS INDUSTRIES STARTUPS JUSTICE LAWYERS STUDENTS GOVERNANCE LAWFIRMS SIENCE RESEARCH

Countdown bis zum summit

Shaping the Future Together

Als exklusives Konferenz- und Themen-Event dient der Summit als Treffpunkt für hochkarätige Sprecher:innen mit maßgeblichem Einfluss auf die gesamte Legal Tech-Branche. Die Konferenz bietet eine einmalige Gelegenheit, von ihrem Fachwissen, ihren Erfahrungen und ihren innovativen Ideen zu lernen.

Einen Tag lang treffen Nutzer:innen, Partner:innen, Treiber:innen, Pionier:innen und Impulsgeber:innen der aufstrebenden Trendbranche Legal Tech aufeinander. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, präsentieren innovative Lösungen sowie erprobte Anwendungen, knüpfen Kontakte und gestalten gemeinsam die Legal Tech-Zukunft.

Im Zentrum stehen die Legal Corner: Hier erhalten alle Gäst:innen detaillierte Einblicke in zahlreiche aktuelle Legal Tech-Schwerpunkte sowie marktreife Lösungen in der Start-up-Trendzone. Als ein zentraler Ort für Wissenstransfer und innovative Ideen fungieren sie als „Think Tanks“, in denen Branchenspezialist:innen, Start-ups, Unternehmen, Wissenschaftler:innen sowie weitere Akteur:innen aus dem Finanzdienstleistungs- und Verwaltungsbereich ihre Kenntnisse, Erfahrungen und Visionen teilen können.

Top-Speaker:innen

Lösungen

Netzwerken

Neues Denken

Exklusiv

Hybrid

Legal Women empowerment

Unter dem Motto “Bridging Legal Tech Partners” wird der Summit erstmals gleichermaßen Expertinnen und Experten der Szene zusammenbringen. Er markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung einer gender-equal Legal Tech-Branche.

Die Veranstaltung bringt nicht nur führende Köpfe des Sektors zusammen, sondern setzt auch ein klares Signal für Chancengleichheit und Vielfalt. Der Fokus auf die Stärken von Frauen in der Legal Tech-Szene spiegelt die fortschreitende Entwicklung und die zukünftige Ausrichtung dieses dynamischen Bereichs wider. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Rechtstechnologie und setzen wegweisende Impulse für Innovation und Wandel.

Connecting legal minds

Der German Legal Tech Hub verbindet: Alle Teilnehmer:innen sind herzlich eingeladen, ihre Expertise, Leidenschaft und Visionen in diesem zentralen Netzwerk-Knotenpunkt zu teilen: gemeinsam die Legal Tech-Branche weiterentwickeln und innovative Ideen finden, qualifizieren und umsetzen.

Der German Legal Tech Summit 2023 bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft dieser Branche aktiv mitzugestalten.

Am German Legal Tech Summit 2023 kann in Präsenz oder digital teilgenommen werden.
Die gesamte Veranstaltung steht im Nachgang auch “on demand” bereit.

Das Ticket-Kontingent ist limitiert.

Digitale Visitenkarte:
Im Zuge der Buchung werden geschäftliche Daten abgefragt. Für jede:n Teilnehmer:in der Veranstaltung wird eine digitale Visitenkarte erstellt. Alle Teilnehmer:innen erhalten ein bedrucktes Lanyard mit einem QR-Code, hinter dem sich die angegebenen Daten befinden. Dieser ermöglicht eine schnelle Verentzung mit anderen Teilnehmer:innen. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt die Freigabe dieser Daten.

Early-Bird

249
pro Person
  • Präsenz-Ticket
  • zzgl. USt.

Regular

299
pro Person
  • Präsenz-Ticket
  • zzgl. USt.

Programm

ab 08:30 Uhr
Anreise
Welcome

Check-in & Akkreditierung

10:00 - 10:15 Uhr
offizieller Beginn der Veranstaltung
Eröffnung

Jörg Offenhausen, Geschäftsführer, German Legal Tech Hub

10:15 - 10:30 Uhr
Begrüßungsansprache
Begrüßung

Dr. Ulrich Knemeyer, Vorsitzender des Vorstands, VGH Versicherungen
Frank Doods, Staatssekretär bei Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

10:30 - 11:15 Uhr
Eröffnungs-Keynote
Keynote

"Emotionale Intelligenz: Superkraft für die digitale Zukunft"

Dr. Jo Aschenbrenner, Rechtsanwältin, Coach, New Work Pionierin, Autorin

11:15 - 11:45 Uhr
zeitgleich stattfindende Vorträge
Impulsvorträge 1 - 3

1. "Think Twice: Jura Education meets Digitalisierung und KI

Speaker:innen in progress

2. "Mehrwert von KI-Implementierungen in Rechtsabteilungen"

Philipp Glock, LL.M., Partner KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

3. "Betrugserkennung im Schadenmeldeprozess mittels KI"

Dr. Christian H. W. Trentmann, LL.M., Rechtsanwalt, Master of Laws Legal Tech

11:15 - 11:45 Uhr
Start-up Trendzone
Hot Topic Start-ups

"Auswirkungen der Corona-Krise auf die Start-up-Finanzierung: Welche Veränderungen haben sich daraus ergeben?"

Matthias Hunecke, Gründer und Unternehmer, Mitglied im startup.niedersachsen-Beirat

11:45 - 12:00 Uhr
Start-up Trendzone
Start-up Pitch 1

Thema: in progress

Thilo Haase, Co-Founder & CPO bei BRbase

12:00 - 12:30 Uhr
zeitgleich stattfindende Vorträge
Impulsvorträge 4 - 6

4. "Digitale Kompetenzen von Jurist:innen & neue digitale Rollen und die Strukturen hierfür"

Matthias Bosbach

5. "ChatGPT & QNC / RSV & DATEV" - in progress

Michael Friedmann, CEO von der QNC GmbH, 123recht.de, frag-einen-anwalt.de and primelegal.de
Jan Schätzel, Attorney / Associate Partner at KSB INTAX; Co-Founder cropspot GmbH

6. "Wie Innovationsmanagement in Kanzleien wertschöpft"

Hans-W. Winterhoff, Geschäftsführer, innotonic GmbH

12:00 - 12:15 Uhr
Start-up Trendzone
Start-up Pitch 2

Thema: in progress

Speaker:in in progress

12:15 - 12:30 Uhr
Start-up Trendzone
Start-up Pitch 3

Thema: in progress

Speaker:in in progess

12:30 - 13:30 Uhr
Pause
Lunch

Mittagessen und Networking

13:30 - 14:00 Uhr
zeitgleich stattfindende Vorträge
Panel-Vorträge 1 + 2

Panel 1
Rubrik: Automation/Technologie/KI/RPA/IDP/ChatGPT

Thema: in progress
Speaker:in in progress

Panel 2
Rubrik: Die digitale Kanzlei - Best practice

"Gestaltung digitaler Interaktionen - von KI- und Bot-Software bis hin zu Digital Dialog Operations"

Jens Bormann, Founder & CEO, MUUUH! Group

13:30 - 14:30 Uhr
Parallelveranstaltung
Workshop 1

Rubrik: Special Interest
"Legal Tech im Kontext zur öffentlichen Verwaltung"

Matthias Görn, Leitender städtischer Direktor der Landeshauptstadt Hannover
Dr. Alexander Georgiadis, Referatsleiter Digitalisierung, Digitale Gesellschaft beim
Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Moderation: Jörg Offenhausen, Geschäftsführer, German Legal Tech Hub

13:30 - 13:45 Uhr
Start-up Trendzone
Start-up Pitch 4

Thema: in progress

Speaker:in in progress

13:45 - 14:00 Uhr
Start-up Trendzone
Start-up Pitch 5

Thema: in progress

Speaker:in in progress

14:00 - 14:30 Uhr
zeitgleich stattfindende Vorträge
Panel-Vorträge 3 + 4

Panel 3
Rubrik: Automation/Technologie/KI/RPA/IDP&ChatGPT

Thema: in progress
Speaker:in in progress

Panel 4
Rubrik: Die Digitale Kanzlei - Best practice

"Kartellrecht und Massenverfahren – rechtssichere Datenextraktion aus großen Dokumentenmengen mit KI"

Dietmar Neidig, CSO, inserve GmbH
Dr. Patrick Bartels, Geschäftsführer Operations, inserve GmbH

14:00 - 14:15 Uhr
Start-up Trendzone
Start-up Pitch 6

Thema: in progress

Speaker:in in progress

14:15 - 14:30 Uhr
Start-up Trendzone
Start-up Pitch 7

Thema: in progress

Speaker:in in progress

14:30 - 15:30 Uhr
Parallelveranstaltung
Workshop 2

Rubrik: Special Interest

Thema: "Emotional intelligence for lawyers & Digital Resilience" - in progress

Klaus Motoki Tonn, CEO, Lumen GmbH

14:30 - 15:00 Uhr
zeitgleich stattfindende Vorträge
Panel-Vorträge 5 + 6

Panel 5
Rubrik: Automation/Technologie/KI/RPA/IDP/ChatGPT

„KI als Beschleuniger im Legal Monitoring - Geht da schon was?“

Dr. Susan Funke, CEO und Legal Officer, LEX AI GmbH

Panel 6
Rubrik: Die Digitale Kanzlei - Best practice

"DSGVO non konform? GPT-Modelle, Automatisierung & Datenschutz"

Jörg Offenhausen, Geschäftsführer des German Legal Tech Hubs

14:30 - 14:45 Uhr
Start-up Trendzone
Start-up Pitch 8

Thema: in progress

Speaker:in in progress

14:45 - 15:30 Uhr
Start-up Trendzone
Deep Dive Session

Thema: Fördermaßnahmen von Start-ups - in progress

startup.niedersachsen
NBank

15:00 - 15:30 Uhr
zeitgleich stattfindende Vorträge
Panel-Vorträge 7 + 8

Panel 7
Rubrik: Automation/Technologie/KI/RPA/DP

Thema: in progress
Speaker:in in progres

Panel 8
Rubrik: Die Digitale Kanzlei - Best practice
Thema: in progress
Speaker:in in progress

15:30 - 16:30 Uhr
Pause
Meet & Greet

Zeit zum Nezwerken

15:30 - 16:30 Uhr
Networking
Speed Dating
16:30 - 17:30 Uhr
Diskussion
Fishbowl

"Schaffen wir uns selber durch die Digitalisierung ab?"

Thomas Frankfurth, Syndikus, VGH Versicherungen und Vorsitzender der Rechtskommission des Verbands der öffentlichen Versicherungen
Dr. Alexander Georgiadis, Referatsleiter Digitalisierung, Digitale Gesellschaft beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Jörg Offenhausen, Geschäftsführer, German Legal Tech Hub

Moderation: Roger Cericius, Geschäftsführer der FUTUR X GmbH

+ 2 Teilnehmer:innen aus dem Publikum

17:30 - 18:00 Uhr
Siegerehrung der besten Start-ups
Summit 2023 Pitch Trophy

Während der 15-minütigen Start-up Pitches kann die Audience via QR-Code abstimmen, welcher Pitch am besten gefallen hat. Die drei Start-ups mit den meisten Stimmen treten am Abend zur Verleihung der „GLTH Summit Pitch Trophy“ erneut an. Das Publikum wählt dann erneut aus diesen drei Start-ups die Gewinner:innen.

Moderation: Thorsten Ramus, Geschäftsfeldentwickler & Projektleiter bei der FUTUR X GmbH

18:00 - 22:00 Uhr
Ausklang des Abends
Come together

Abendessen & DJ

22:00 Uhr
Abreise
Goodbye

offizielles Ende der Veranstaltung

Unsere Speaker:innen

Dr. Jo Aschenbrenner

Rechtsanwältin, Coach - MOJO

Self-Leadership Coach für karrierebewusste Frauen in Recht & Wirtschaft | Mentale Gesundheit | 20+ Jahre Erfahrung Recht & HR | Aktivistin für eine bessere Zukunft

Dr. Anton Barrein

Rechtsanwalt bei der activelaw.Offenhausen PartmbB

Strategic, practical and economically realistic advice for employers / HR-Law

Dr. Patrick Bartels

Geschäftsführer Operations der inserve GmbH

Ralf Borchers

Startup Manager bei der NBank

Startup Manager bei der NBank - die Förderbank des Landes Niedersachsen | Geschäftsführer der NBank Capital Beteiligungsgesellschaft GmbH

Jens Bormann

Founder & CEO | MUUUH! Group

Building customer-centric companies

Matthias Bosbach

Rechtsanwalt, Steuerberater

Ebner Stolz Lawyer, Tax Consultant and Digital Change Manager

Kevin Bruns

Startup | Digitalisierung | Consulting | Tools | innomatch

Themenmanager Digitalisierung, Mobilität und Produktionstechnik bei startup.niedersachsen | Co-Founder von dpi Solutions

Roger Cericius

Geschäftsführer, FUTUR X GmbH

Founder & CEO, FUTUR X GmbH | Co-Founder, innotonic GmbH | Lehrbeauftragter für Innovationsmanagement an der Hochschule Hannover

Frank Doods

Staatssekretär

Staatssekretär beim Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Im Programm:
10:15 - 10:30 Uhr - Begrüßung

Dr. Susan Funke

CEO und Legal Officer LEX AI GmbH

CEO | Founder | Lawyer | Lecturer

Michael Friedmann

Legal Tech-Evangelist

CEO von 123recht.de, frag-einen-anwalt.de, primelegal.de und der QNC GmbH

Dr. Alexander Georgiadis

Referatsleiter Digitalisierung, Digitale Gesellschaft

Leiter Referat 12 - Digitalisierung, Digitale Gesellschaft Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Matthias Görn

Leitender städtischer Direktor der Landeshauptstadt Hannover

Leiter Personal und Organisation

Philipp Glock, LL.M.

Rechtsanwalt, Partner bei KMPG Law

Partner, Head of Legal Corporate Services; Head of IT& Innovation; Legal Process and Technology, Leiter des Standortes Leipzig bei KPMG Law

Matthias Hunecke

Founder, Advisor, Entrepreneur

Gründer von Brille24.de, Mitglied startup.niedersachsen-Beirat, Beteiligung an rund 40 Unternehmen

Dr. Ulrich Knemeyer

Vorsitzender des Vorstands, VGH Versicherungen

Leiter des Mutterhauses der VGH Versicherungen, der Landschaftlichen Brandkasse Hannover und der Provinzial Lebensversicherung Hannover

Dietmar Neidig

Geschäftsführer der inserve GmbH

CSO | inserve GmbH | Hersteller von KI zur Verarbeitung großer Dokumentenmengen und Extraktion komplexer Datenmodelle.

Katja Nikolaus

CBDO, Gesellschafterin, Partnerin

JUNE | FROMMER LEGAL | CLASSREACTION

Jörg Offenhausen

Geschäftsführer des German Legal Tech Hubs

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht | Managing Partner der Kanzlei activelaw Offenhausen.Wolter PartmbB | Co-Founder des German Legal Tech Hubs

Thorsten Ramus

Co-Founder des German Legal Tech Hubs

Geschäftsfeldentwickler und Projektleiter bei der FUTUR X GmbH, Investment Manager bei 1750 Ventures GmbH

Dörte Roloff

Founder & Host bei Prototypenparty | Consultant & Trainer for New Work, Corporate Innovation, Business Agility, Intrapreneurship

Enthusiast for Impact Startup, Enabler for Business Innovation, Driver for Transformation – Innovation & Entrepreneurship that matters

Jan Schätzel

Rechtsanalt, Partner, Gründer

Attorney / Associate Partner at KSB INTAX; Co-Founder cropspot GmbH

Klaus Motoki Tonn

CEO, Autor, Moderator

CEO, Lumen GmbH, Author on Ikigai. Search Inside Yourself and Time To Think Facilitator

Dr. Christian Trentmann, LL.M. (UR)

Rechtsanwalt, Partner, Gründungspartner, Gesellschafter

Rechtsanwalt | Medien. Technologie. Litigation. Kommunikation.

Tobias Wedler

Management Director Startup Niedersachsen

Startup Enthusiast @ Lower Saxony

Hans-W. Winterhoff

Retired Big 4 Senior Partner. Board Member. Founder.

Diplom-Ökonom, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, zertifizierter Aufsichtsrat (Deutsche Börse) und zertifizierter Innovationsmanager (ISO)

Wo findet die Veranstaltung statt?

Anfahrt

Der German Legal Tech Summit 2023 findet im Gebäude einer unserer Kooperationspartner, den VGH Versicherungen, statt.

Parkmöglichkeiten sind in der Tiefgarage der VGH zu finden sowie in den umliegenden Straßen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

VGH Versicherungen: Schiffgraben 4, 30159 Hannover

Unsere Aussteller

Partner oder Aussteller werden?

Ihre Ansprechpartnerinnen

Sie haben Fragen rund um den Summit? Wenn Sie sich gerne an uns.

Daniela Engelke

Projektleitung

Mobil: 0170 790 04 97
E-Mail: d.engelke@germanlegaltechhub.com 

Pauline Krahforst

Marketing & Kommunikation

Mobil: 0157 393 243 82
E-Mail: p.krahforst@germanlegaltechhub.com

powered by