German Legal Tech Hub

43. Deutscher Städtetag in Hannover

20. Mai 2025

Digitalisierung braucht Struktur – auch in der Verwaltung!

43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetags in Hannover

Letzte Woche waren wir mit dem German Legal Tech Summit vor Ort, als sich rund 1.500 kommunale Vertreter:innen in Hannover zur Hauptversammlung des Deutschen Städtetages versammelt haben – dem kommunalpolitischen Spitzentreffen Deutschlands.

Unser Ziel: Zeigen, wie Legal Tech und KI auch in Städten und Kommunen konkret unterstützen können. Denn eins ist klar: Die Digitalisierung von Rechts- und Verwaltungsprozessen ist kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein zentraler Hebel für Entlastung, Effizienz und Zukunftsfähigkeit in der öffentlichen Verwaltung.

In vielen Gesprächen mit (Ober-)Bürgermeister:innen, Ratsmitgliedern und Beirät:innen wurde deutlich: Die Offenheit ist groß, der Bedarf riesig – aber es fehlt an übergreifenden Konzepten, Struktur und konkreten Ansprechpartnern. Genau hier setzen wir an – mit unserem Netzwerk, mit Lösungen, mit dem Willen, gemeinsam weiterzudenken.

Der Austausch auf dem Städtetag war für uns ein echter Gewinn – menschlich wie fachlich. Und: Wir nehmen viele Impulse mit für unsere Arbeit und für den German Legal Tech Summit 2025 am 4. Dezember in Hannover.

Danke an alle Gesprächspartner:innen vor Ort – und ein besonderes Dankeschön an die Deutsche Messe AG, Thomas Pinkowski, Andreas Wolf, unser Team Daniela Engelke & Pauline Krahforst und an alle, die uns besucht und inspiriert haben. Wir freuen uns auf alles, was jetzt kommt!

Mehr Infos zum Summit: www.germanlegaltechsummit.com

Save the Date: 04.12.2025, Hannover

PS: Süßes geht immer. 😉

 

(Fotos von der Veranstaltung findet ihr weiter unten.
V. l. Dietmar Neidig, Daniela Engelke, Pauline Krahforst & Andreas Wolf.)

Ihr Kontakt
Daniela Engelke

Head of Marketing & PR

Tel.: +49 (0) 511 54747 - 4946
Mobil: +49 (0) 170 790 04 97
E-Mail: d.engelke@germanlegaltechhub.com

image00005