German Legal Tech Hub

Start-up in Residence 2024/2025: suitcase

7. November 2024

suitcase gewinnt die Pitch Trophy des German Legal Tech Summit 2024 am 07.11. in Hannover

Legal Tech Start-up suitcase revolutioniert Streitbeilegung und setzt sich gegen sieben weitere Start-ups durch

Am 7. November 2024 fand in Hannover der zweite German Legal Tech Summit statt. Auf dem Programm der Ganztagskonferenz standen u. a. Start-up Pitches. Insgesamt traten acht Legal Tech Start-ups gegeneinander um den Sieg der Summit Pitch Trophy 2024 an.

Das gab es zu gewinnen:
• Start-up in Residence: Roadshow 2024 – 2025 mit dem German Legal Tech Hub
• Vertriebs- und Kommunikations-Coverage des German Legal Tech Hub
• Teilnahme als Hauptaussteller beim German Legal Tech Summit 2025 sponsored by Deutsche Messe AG
• Rechtsberatung der Kanzlei activelaw Offenhausen.Wolter PartmbB im Wert von 3.000 €

Diese Start-ups haben neben suitcase auf dem Summit gegeneinander gepitched:
1. Acadias
2. FutureTech 108
3. Legalian
4. Libra
5. neo:law
6. ONLYLAW
8. StopCrime

Tim Kniepkamp hat sich mit suitcase gegen seine Konkurrenz durchgesetzt und sowohl die Pitch Jury als auch die Gäst:innen der Legal Tech-Konferenz überzeugt. suitcase tritt damit nun in die Fußstapfen seines Vorgängers iur.crowd und ist damit nun das neue Start-up in Residence des German Legal Tech Hub. Das Team begleitet uns nun die kommenden 12 Monate auf unserer Roadshow 2024/2025.

Was macht suitcase?
Das Legal Tech Start-up vermittelt in Rechtsstreitigkeiten binnen weniger Tage eine Einigung. Die Schlichtung ist 5 x schneller als die Gerichte und spart bis zu 80 % Prozesskosten. Der Arbeitsaufwand beträgt unter 10 Minuten.

Über Tim:
Tim Kniepkamp ist Business Co-Founder des Start-ups suitcase. Tim vereint Jura, BWL und Psychologie. Sein Fokus liegt auf der Streitbeilegung mit Stationen in internationalen Wirtschaftskanzleien und am Europäischen Gerichtshof. An Suitcase begeistert ihn, dass es eine neue, innovative Art der Konfliktlösung schafft. Als Geschäftsführer ist er für die Themen Communications, Finance und People verantwortlich. Hierzu zählen insbesondere Vertrieb, Marketing und Investor Relations.

An dieser Stelle gratulieren wir Tim und dem gesamten Team von suitcase gerne nochmals zu ihrem Sieg! Wir freuen uns sehr, mit euch auf Tour zu gehen!

Nächstes Event:
Lingen am 27.11.2024. Auf unserer nächsten Veranstaltung „LawTech Journey: Die Zukunft beginnt jetzt!“ mit und bei CorneXion könnt ihr Tim treffen. → Hier geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

(Bilder der Deutschen Messe AG zur Veranstaltung finden Sie weiter unten).

___

Pressekontakt:

Daniela Engelke
German Legal Tech Hub GmbH
Hans-Böckler-Allee 26
30173 Hannover

Tel.:          + 49 (511) 547 47 – 49 46
Mobil:      + 49 (170) 790 04 97
E-Mail:     d.engelke@germanlegaltechhub.com
Web:        www.germanlegaltechhub.com

Ihr Kontakt <br> <span style="font-size: 20px; color: var( --e-global-color-f9535ef )">Daniela Engelke</span>

Ihr Kontakt
Daniela Engelke

Head of Marketing & PR

Tel.: +49 (0) 511 54747 - 4946
Mobil: +49 (0) 170 790 04 97
E-Mail: d.engelke@germanlegaltechhub.com

Thorsten Ramus vom German Legal Tech Hub: Moderator der Start-up Pitch Trophy

Tim Kniepkamp von suitcase, Gewinner-Start-up der Start-up Pitch Trophy 2024

Tim Kniepkamp von suitcase, Gewinner-Start-up der Start-up Pitch Trophy 2024

(v. l.) Thorsten Ramus, Tim Kniepkamp

(v. l.) Tim Kniepkamp und Thorsten Ramus

(v. l.) Maximilian Block (Jury-Mitglied), Tim Kniepkamp und Thorsten Ramus